

Hypnotherapie – Hilfe durch das Unbewusste
Die Hypnotherapie nutzt die sehr alte, inzwischen wissenschaftlich anerkannte Methode der Hypnose und kombiniert sie mit bewährten psychotherapeutischen Verfahren.
Mit Hypnose gelingt es leichter: |
|
In der Hypnose erleben Sie einen Zustand starker Konzentration, bei gleichzeitiger tiefer, körperlicher Entspannung.
In dieser tiefen Entspannung werden alle Außenreize immer unwichtiger und das innere Erleben tritt stärker in den Vordergrund.
Sie kennen diesen Zustand bereits, denn wir alle nutzen ihn in unserem Alltag, wenn wir z. B. tief in Gedanken versunken von A nach B fahren, ohne den Weg bewusst wahrzunehmen. Sie erleben diesen Zustand, wenn Sie tagträumen oder kurz vor dem Einschlafen sind, wenn Sie Ausdauersport betreiben oder meditieren und auch, wenn Sie völlig vertieft in ein Buch oder einen Film sind. All dies sind natürliche Trancezustände, die sich nicht grundsätzlich von einer hypnotischen Trance unterscheiden.
In Ihrem Unbewussten haben Sie viele Erfahrungen und Gefühle gespeichert, die für das normale, rationale Denken nicht mehr zugänglich sind. In der therapeutischen Trance haben Sie Zugang zu diesem Wissen und können es nutzen, um ihr aktuelles Problem zu lösen.
Die Hypnotherapie hat sich zum Beispiel auf folgenden Gebieten als wirkungsvoll erwiesen:
- Prüfungsängste
- Raucherentwöhnung
- Schlafstörungen
- Phobien (z. B. Hunde, Spinnen)
- Flugangst
- Angst, öffentlich zu sprechen
- Panikattacken
- Unterstützung beim Abnehmen
- Depressionen
- körperliche Beschwerden, wie z. B. Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen (nach medizinischer Abklärung)
- Störungen, die durch Stress verursacht werden
- Steigerung von Motivation und Selbstvertrauen
- Bewältigung von Krankheit und Verlusten
Wenn Sie mehr über Hypnotherapie wissen möchten, finden Sie im folgenden Text weitere Informationen. Sie können den Text auch als PDF herunterladen und ausdrucken.