Im Fluss des Lebens Unterstützung finden
Sie haben das Bedürfnis, etwas zu ändern?
Menschen kommen mit unterschiedlichen Anliegen in meine Praxis. Einige der häufigsten Themen finden Sie hier.
Wenn Belastungen zu groß werden, können ganz „normale“ Herausforderungen im Leben, uns plötzlich oder auch leise schleichend aus der Bahn werfen. Wir entwickeln Verhaltensweisen oder Symptome, die den Alltag erschweren. Oder wir zweifeln so stark an uns selbst und unseren Entscheidungen, dass wir uns wie gelähmt fühlen. Fast jeder Mensch macht in seinem Leben einmal diese Erfahrung.
Es macht Sinn, sich in so einem Fall so früh wie möglich Unterstützung zu suchen, denn erfahrungsgemäß ist es dann leichter, die nötigen Schritte der Veränderung auf den Weg zu bringen. Nicht immer ist eine Therapie oder ein Coaching ein langer Prozess. Manchmal braucht es nur wenige Sitzungen, um die nötige Klarheit zu erlangen und sich im Fluss des Lebens wieder sicher zu fühlen.
Bindung, Partnerschaft, Familie
Die Suche nach Verbundenheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Gleichzeitig wollen wir aber auch unsere Autonomie wahren. Die Balance zwischen beiden Bedürfnissen zu finden, ist eine der Aufgaben, die das Leben uns stellt.
Die Frage, wie und in welcher Form will ich mit anderen Menschen zusammenleben, ist heute aktueller denn je. Es gibt so viele Möglichkeiten, scheinbar steht uns alles offen.
Aber dennoch:
- Bin ich vielleicht Single, obwohl ich mir das anders wünsche.
- Gerate ich immer wieder an die scheinbar Falsche oder den Falschen.
- Erlebe ich meine Partnerschaft oder das Familienleben als stressig und belastend.
- Fällt es mir nicht leicht Nähe und Intimität zu empfinden.
- Kommt es immer wieder zu heftigen Konflikten in meinen engsten Beziehungen.
- Bin ich immer noch verstrickt in Themen und Konflikte meiner Herkunftsfamilie.
Ängste und Depressionen
Ängste und Depressionen sind zwei der häufigsten Symptome, die Menschen entwickeln, wenn eine Lebenssituation gefühlt zu große Herausforderungen an uns stellt oder eine Stresssituation über lange Zeit besteht. Nicht selten gehen Angst und Depression auch Hand in Hand.
Oft entstehen Ängste scheinbar aus dem Nichts und manchmal erscheinen Sie uns irrational, wie die Angst vor Höhe, Fahrstühlen, Tunneln, Spritzen, Flügen oder ähnlichem.
Auch erstmal für den Verstand nachvollziehbare Ängste vor Prüfungen, Auftritten, Krankheiten oder anderen „realen“ Gefahren können sich auf eine Art steigern, dass Sie unser tägliches Leben massiv erschweren.
Ängste sind oft ein Zusammenspiel aus einer bestimmten, belastenden Lebenssituation und einer biologischen Reaktion unseres Autonomen Nervensystems. Es ist dabei wichtig zuerst unsere biologische Reaktion zu verstehen und durch gezielte Methoden besser navigieren zu lernen. Erst dann können wir die Stressoren im Alltag angehen und gute, passende Lösungen für uns finden.
Trauer, Erkrankung und Verlust
Unser Leben geht nicht vonstatten, ohne dass wir mit den großen Themen von Trauer, Verlust und Krankheit konfrontiert werden. Die einen früher, die anderen später.
Manche Menschen in einem besonders heftigen und vielleicht unerträglich erscheinenden Maß. Vielleicht erwischen uns diese Themen mitten im Leben, wo wir doch ganz andere Pläne hatten.
Sie finden für diese Themen in meiner Praxis einen geschützten Raum, in dem alles sein darf und nichts muss. Trauer braucht Zeit und Geduld.Trost ist nicht leicht zu finden.
Auch eine ungewollte Trennung kann sich wie ein Trauma anfühlen und braucht viel Raum, um geheilt zu werden.
Eine schwere Erkrankung zwingt uns vielleicht zu Anpassungen, die wir uns nicht ausgesucht haben. Auch das braucht Zeit und eine gute Selbstbeziehung.
Ob es also ein akuter Verlust ist, wie der Tod eines nahestehenden Menschen, eine eigene schwere Erkrankung, die das Leben plötzlich verändert oder ein Verlust aus der Vergangenheit, der bis heute nachwirkt. Diese Themen haben in der Therapie Zeit und Raum und finden durch mich unterstützende Resonanz.
Veränderungen machen sich auf den Weg, ganz in Ihrem eigenen Tempo.
Stressbewältigung und Burnout
Haben Sie zunehmend das Gefühl, das Leben überfordert Sie mit all seinen Anforderungen (aber auch Möglichkeiten!) in Beruf, Partnerschaft, Familie und Freizeit?
Reagieren Sie zunehmend gereizt und negativ auf Ihre Umwelt und Mitmenschen?
Sind Sie mit sich selbst unzufrieden und denken, dass Sie das doch alles eigentlich bewältigen müssten?
Machen Ihnen ständige Veränderungen und Krisen in Berufswelt oder Gesellschaft zu schaffen?
Wenn wir uns unter Dauerstress fühlen und nicht mehr zur Ruhe kommen, können wir unterschiedlichste Symptome entwickeln. Das können Verspannungen sein, ständige negative Gedanken, häufiges Kranksein, ein Gefühl der permanenten Erschöpfung, Ängste oder auch Überaktivität.
Vielleicht haben Sie das Gefühl auf dem Weg in einen Burnout zu sein und wollen sich einige Ihrer Muster anschauen? Wir halten oft an Verhaltensweisen und Glaubensätzen fest, obwohl diese ein kleines „Update“, eine Auffrischung gebrauchen könnten.
Beruf, Entwicklung, Veränderung
Unser Beruf ist viel mehr als die Sicherung unseres Lebensunterhaltes. Wir erleben dort wichtige Beziehungen, Aufgaben, an denen wir wachsen, Veränderungen, die uns durcheinanderwirbeln, große Entwicklungschancen und bestenfalls entfalten wir dort unser volles Potenzial, setzen unsere Fähigkeiten und Talente ein.
Auf jeder dieser Ebenen treten aber auch Krisen und Konflikte auf. Arbeitsbeziehungen können sich schwierig gestalten, zu Stressfaktoren werden, bis hin zum Mobbing.
Vielleicht übernehmen wir eine wichtige (Führungs-) Rolle oder Aufgabe und bekommen plötzlich das Gefühl dem nicht gewachsen zu sein.
Vielleicht haben Sie auch das Gefühl festzustecken und nicht ihr Potenzial leben zu können?
Vielleicht sorgen Sie sich um die Zukunft Ihres Arbeitsplatzes?
Vielleicht sind die Veränderungen in Ihrem Arbeitsfeld so groß, dass Sie sich dort nicht mehr zu Hause fühlen?
Vielleicht fehlt es Ihnen an Sinn und Erfüllung in Ihrer Tätigkeit und es erwachen plötzlich Wünsche, sich noch einmal beruflich zu verändern?
Außerhalb Ihrer gewohnten Umgebung gibt es im Coaching einen geschützten Raum, in dem solche Themen geklärt werden können. Ein Perspektivwechsel führt oft zu neuen, ganz individuellen Lösungen.
Ich begleite Sie gerne bei Ihren Themen, mit Struktur und Methode und frischen Ideen.
Sinn, Werte und Spiritualität
Unabhängig vom Lebensalter gibt es Momente im Leben, in denen wir innehalten und unseren Weg überdenken. Das kann eine massive Veränderung im Leben sein, die uns erschüttert hat, oder ein innerer Zweifel, der uns beschäftigt. Vielleicht fühlen wir uns schon länger nicht wohl in unserer Haut und haben das Gefühl festzustecken, wichtige Teile unserer Persönlichkeit nicht leben zu können.
Der Mensch ist ein sinnhaftes Wesen. Auf Dauer können wir in uns sinnlos erscheinenden Welten, egal ob beruflich oder privat, nicht zufrieden leben.
Ich erarbeite mit Ihnen, welche Werte für Sie wirklich wichtig sind und welche sich als Leuchttürme in Ihrem Leben eignen. Welches Ihre Inneren Antreiber und Glaubenssätze sind und welche Hindernisse Sie davon abhalten mutig zu sein und Ihrem Lebensweg einen Sinn zu geben, der Sie erfüllt.